Pago Balke
Börtelsdamm 105
D-2733987141 Riede
Tel. 04294 - 1453
in diesem Fall kann der folgende ja auch@@@//@@pag
weitere Termine: s.u.
Die Geschichten der ZOLLHAUSBOYS sind noch nicht zu Ende erzählt!
Nachdem die Gruppe mit ihrem hochgelobten Programm über die Grenzen Bremens hinaus Furore machten und bis zu zehntausend Menschen begeisterten, startet hier Teil zwei der großen Tour: „Die ZOLLHAUSBOYS… geht weiter!“
Kultur kann dabei helfen, Geschichten lebendig zu erzählen, Menschen zu berühren, zu erheitern und bei aller Dramatik auch zu unterhalten.
Auch das zweite kurzweilige und abwechslungsreiche Programm mit fast ausschließlich deutschen Texten ist eine kulturelle Attacke gegen den Rechtspopulismus und ein Baustein zum Erfolg von Integration.
Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von drei jungen syrischen ‚Bremer Neubürgern‘, Ismaeel Foustok, Azad Kour, Shvan Sheikho, der Berliner Sängerin Selin Demirkan, dem Musiker Thomas Krizsan und dem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke.
Flucht war gestern – Ankommen ist heute – Wie wird es morgen?
bei gutem Wetter open air!
Fotos: Uwe Jöstingmeier
weitere Termine:
Fr
19:00 Uhr
Fr
13:30 Uhr
Fr
20:00 Uhr
Sa
20:00 Uhr
So
17:00 Uhr
Fr
20:00 Uhr
Fr
20:00 Uhr
Sa
20:00 Uhr
weitere Termine: s.u.
Die Gruppe wagt den dritten Aufschlag!
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Songs, Kabarett, Tanz und Poetry erweitern die sechs KünstlerInnen auch ihre Themen:
Wie kann der Klimawandel auf eine Bühne fluten? Gibt es zu Corona noch etwas zu singen? Kann man über Bremen eine euphorische Hymne schreiben? Und was sagt „der Deutsche in mir?“
Aber natürlich sind aus dem Leben und den Liedern der ZOLLHAUSBOYS die Sehnsucht nach der Heimat, der Blick auf Deutschland oder das Drama der Geflüchteten in Moria nicht hinweg zu denken.
Es gibt also auch im dritten Programm viel Spannendes, Bitteres und Witziges zu erleben.
Fotos: Uwe Jöstingmeier
weitere Termine:
Fr
20:00 Uhr
Sa
20:00 Uhr
So
11:30 Uhr
So
20:00 Uhr
Fr
11:30 Uhr
Fr
20:00 Uhr
KUNST und KULTUR in Riede 11 bis 18 Uhr mit Kuchenbüffet. Um 20.00 Konzert mit Selin Demirkan von den ZOLLHAUSBOYS und ihrer Band: "sam und sara" aus Berlin
ein weiterer Termin: s.u.
Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von drei jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, die gemeinsam mit Pago Balke und Gerhard Stengert ein musikalisches Programm erarbeitet haben.
Themen wie Flucht, Heimat und Fremdheit werden in berührender und satirischer Weise auf die Bühne gebracht. Die Songs und Szenen beruhen teilweise auf biografischen Erlebnissen der Geflüchteten.
Das Stück ist zugleich eine kulturelle Attacke gegen den Rechtspopulismus und gegen das Fremdeln gegenüber den Menschen, die hier gelandet und gestrandet sind.
Musik und Theater können Brücken zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen schlagen und dazu beitragen, dass aus der „Willkommenskultur“ keine „Wokommenwirdenndahin-Kultur“ wird.
open air!
Fotos: Uwe Jöstingmeier
Berührend, bewegend, großartig. Vielen Dank. Herzlich, Monica Borgward
Die Zollhausboys sind ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz des scheinbar Fremden. Ich danke Euch. Ludwig Sasse
Hallo Zollhausboys, großartig, großartig, großartig, einfach nur beeindruckend, was Ihr zusammen mit Pago und Gerhard auf die Beine gestellt habt, fantastisch. Ich habe selten ein so wunderbares Konzert erlebt. Die Texte, die Botschaften, die Musik, der Tanz, einfach alles wunderbar und so professionell und doch so natürlich und autenthisch. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Ich versuche für Bremen noch Karten zu bekommen, um dann noch einmal dabei sein zu können und auch Freunde daran teilhaben zu lassen. Macht weiter so, viel Erfolg und viel Glück. Liebe Grüße von Guido
Es war ja eine ganz tolle und sowohl heitere als auch nachdenkliche und sehr berührende Aufführung in den Weserterassen, super! J.
Du hast da etwas ganz wertvolles geschaffen als Gegengewicht zum AfD-Wahn mit dem Zollhaus-Boys- Programm. Ich finde, ihr seid Friedensnobelpreis verdächtig. Ihr werdet echt gefeiert mit eurer Botschaft. Chr.
Meine Freundin Rita Steffen und ich sind immer noch tief beeindruckt von dem Abend mit Pago Balke und sprechen ihm und seinen Musikern unseren höchsten Respekt und unser uneingeschränktes Lob aus.
...die Zollhausboys haben mich echt weich gekocht...
Vielen Dank für diesen großartigen und bewegenden Abend! Ich habe geweint und gelacht, war aufgewühlt und angefasst, bin ins Grübeln gekommen und damit auch noch nicht zu Ende...
Es heißt ja, gute Kunst gibt keine Antworten, sondern stellt Fragen. Und das ist euch mit diesem grandiosen Programm jenseits aller Mitleidsboni und Betroffenheitsfettnäpfchen, die das Thema Flucht und Vertreibung ja großzügig aufstellen könnte, wirklich gelungen. Ralf
Euer Abend mit den ZollhausBoys war für uns grandios. Nachdenklich, heiter, ja auch zum Lachen, aber auch Wut und Trauer die ganze Palette der menschlichen Empfindungen. Es hat an dem Abend lange gedauert, bis ich wieder mit den Beinen auf der Erde stand. Sag bitte auch deinen Mitwirkenden wie schön und traurig ich diesen Abend empfunden habe. Vielen Dank Jochen
Stark und sanft zugleich wirkt der junge Mann, der schon als 15jähriger so viel durchgemacht hat, dass es für drei Leben reichen würde. Umso beeindruckender die ungebremste Lebensfreude mit der die jungen Männer auf der Bühne singen, tanzen und kabarettistische Einlagen spielen.
Zevener Zeitung, 26.2.2018
Ein ausgesprochen unterhaltsames und zugleich sehr bewegendes Programm … ein faszinierender Abend, der durch Vielfalt und Authentizität berührt.
Kreiszeitung 16.1.2018
Die Songs trafen wie Pfeile. Die Texte der Flüchtlinge malten ein Bild von Flucht und Ankunft … Wer sich nach dem Megaprogramm noch fragt, wie Integration funktioniert, an dem ist etwas vorbeigegangen.
Diepholzer Kreisblatt, 26.9.2017
Ein Programm von äußerst hohem Niveau. Vor der Leistung innerhalb eines Jahres Eindrücke zu sammeln, die Trauer, Freude, Verzweiflung, Wut, Liebe ausdrücken, die dann in Reimform gebracht wurden, kann man sich gar nicht tief genug verneigen. Chapeau allen Beteiligten!
Weser-Kurier, 26.2.2018
Multikulti nicht als Problem, sondern in seiner schönsten Präsentation… Prädikat: äußerst empfehlenswert!
Kreiszeitung, 3.3.2018
Stark und sanft zugleich….
Zevener, 26.2.2017
ein weiterer Termin:
Sa
19:00 Uhr
ein weiterer Termin: s.u.
Carl Thalenhorst am 2. August 1915 bei der Einweihung des Alten Pumpwerks.
„Wenn alle Brünnlein fließen“. –
„Liebe Kolerlegen und Kloleginnen, wir Milliarden Bakterien müssen immer in der vertrübten Brühe fischen! Immer Schmutz verschmatzen ist kein Zuckerhof und kein Ponyschlecken!“ –
Ratinka Underground: »Früher war es hier unten langweilig. Heute haben wir Fernsehen! Also die filmen uns. Mit der Kanalkamera. Die von hanseWasser sind ja ganz anständig, aber die privaten Firmen, die drehen vielleicht schmutzige Streifen!« –
Eintrittskarten nur über Nordwest-Ticket
Fotos: Sigrid Sternebeck
ein weiterer Termin:
Do
18:00 Uhr
Pago Balke
Börtelsdamm 105
D-2733987141 Riede
Tel. 04294 - 1453
in diesem Fall kann der folgende ja auch@@@//@@pag